Bausachverständigenbüro
Dietmar Fessel ist von der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt als Sachverständiger für das Fachgebiet „Schäden an Gebäuden“ öffentlich bestellt und vereidigt.
Dietmar Fessel ist seit mehr als 35 Jahren qualifiziert als Fachmann für Holzschutz, Erstschutz, Nachschutz im Hochbau verbauter Hölzer.
Qualifikation:
Dietmar Fessel verfügt, als Bausachverständiger und Diplomingenieur mit mehr als 35-jähriger Berufserfahrung, über umfangreiches bautechnisches Fachwissen. Umfangreiche Qualifizierungen und die ständige Auseinandersetzung mit Schäden an Gebäuden begründen ein umfangreiches Wissen über Umwelteinflüsse, biologische Einwirkungen und Folgen für Gebäude bis hin zu gesundheitlichen Aspekten bei der Auswahl oder Beurteilung vorhandener Baustoffe. Alle Mitarbeiter des Büros sind in hohem Maße qualifiziert für bautechnische Untersuchungen, Bauaufnahme und Ursachenfindung für Schäden und Mängel an Gebäuden und Bauwerken.
Ausrüstung:
- Messgeräte für nahezu alle an Gebäuden und Bauwerken erforderlichen Untersuchungen zu Baufeuchtigkeit und Temperatur
- Endoskop, Laser-Nivelliergerät, Theodolit, Messgeräte
- professionelle Fotoapparate zur Dokumentation.
- Mikroskope mit Fotoeinrichtungen, Vergrößerungen Auflicht bis 40:1, Durchlicht bis 1000:1
- Labor- und Analysemöglichkeiten für chemische Untersuchungen an Holz und anderen Werkstoffen
- Wärmebildkamera
Zusammenarbeit mit Laboren:
- Biologische Labore zur Bestimmung von Schimmelpilzen und Mikroorganismen
- Chemische Labore zur Bestimmung von Schadstoffen in der Raumluft
- Chemische Labore zur Bestimmung von schädigenden Inhaltsstoffen in Materialien
- Biologische Labore zur Bestimmung von holzzerstörenden Organismen
Arbeitsgebiet:
- Es können alle Schäden, die an Gebäuden und Bauwerken passieren, untersucht und begutachtet werden. Dabei ist es gleich ob die Schadensursachen die Alterung eines Gebäudes oder Bauwerks oder Ereignisse wie Brand-, Sturm-, Wasser- Anprall oder andere Ereignisse sind.
- Sämtliche Arbeiten als Sachverständiger werden so ausgeführt, dass die erstellten Unterlagen und Gutachten gegenüber Behörden und Gerichten vorgelegt werden können.
- Bauzustandsuntersuchung historischer, z.B. denkmalgeschützter Gebäude und Denkmale
- bautechnische Untersuchungen zur Bauphysik, Wärmeschutz, Feuchteschutz
- Untersuchungen zur Auswirkungen mikrobiologischen Einwirkungen an Baustoffen wie Pilze, Algen, Schimmelpilze, Mikroorganismen u.a.
- Untersuchung und Bestimmung von holzzerstörenden Organismen an Gebäuden und Bauwerken
- Untersuchungen zur Bestimmung von Holzarten
- Untersuchungen von Materialien und deren Strukturen
- Untersuchungen in Vorbereitung von Sanierungen und Eigentumsveränderungen
- Zusammenarbeit mit renommierten Instituten und Laboren
- Vorbereitung von Analysen unter Anwendung von Massenspektrometrie und Gaschromatographie
Auftraggeber:
- Auftraggeber aus allen Bereichen der Wirtschaft
- private Auftraggeber
- Gerichte
- Versicherungen
Vortrag zum Thema "Bauaufnahme als Ingenieur und Tragwerksplaner"
Dietmar Fessel hielt auf der "Denkmal 2014" in Leipzig im Forum Bauwerksinformation (weitere Informationen) einen Vortrag zum Thema "Bauaufnahme als Ingenieur und Tragwerksplaner" (zum Vortrag)
Telefon: 03931 715500
Dipl.-Ing. Dietmar Fessel