Ingenieurbüro für Baustatik und Konstruktion
Mitarbeiter:
Über mehrere Jahre bis zu fünf Angestellte und ein Lehrling.
Zur Zeit zwei Diplomingenieure.
Arbeitsgebiete:
- Bauberatung, Baustatik, Bauphysik für alle Arten von Gebäuden und Aufgaben
- Ingenieur- und Gebäudekonstruktion
- Planung von Wohnhäusern entsprechend den Vorstellungen der Auftraggeber
Ein Haus ist etwas mehr als 4-5 Wände, Dach und Fußboden. Ein Haus ist eine Einheit von Baukonstruktion und Haustechnik. Ein Haus muss die gleichen technischen Anforderungen erfüllen, wie Ihr Auto. Ein Auto kann 180 km/h schnell, sicher fahren. Ein Haus muss bei 180 km/h sicher stehen bleiben und das 100 Jahre lang. Wir legen Ihnen keine Pläne von Musterhäusern vor. - Wir planen und konstruieren Ihr Haus. - Sanierungsplanung für historische Gebäude und Bauwerke
-
Ingenieurbauwerke, Konstruktionen und deren Gründungen insgesamt oder als Teilleistungen:
z.B. Maste Hochspannungsanlagen und Telekommunikation,
Brückenbauwerke und Anlagen für Wasserstraßen, Widerlager, Baugruben mit höchsten Anforderungen - Spezialgründungen für Bauwerke
- Brücken, Wehre, Hafenbauwerke
- Alle Planungsaufgaben werden entsprechend den Anforderungen des Auftraggebers ausgeführt.
- Für alle Planungsaufgaben wird, entsprechend den Anforderungen des Auftraggebers, die Bauüberwachung durchgeführt.
Repräsentative Objekte, für die Baustatik, Konstruktion und Ausführungsplanung bearbeitet wurden:
- Neubauten -
-
Industrieanlagen und Bürogebäude:
- Büro- und Ärztehaus, 5-geschossig, in Stendal-Süd
- Berufsschule, 2-und 3-geschossig, in Oschersleben
- Großindustrieanlage, Halle mit 2 Kranbahnen, ca. 4000 m² Grundfläche und 2-geschossigem Büroanbau, in Nauen
- Bürogebäude, 5-geschossig, ca. 5000 m², einer Werft in Bremen -
Wohn - und Geschäftshäuser:
- Wohn-und Bürohaus, Arnimer Dorfstraße 5, Stendal Ortsteil Arnim. Dies ist der Sitz des Büros.
- Wohnhaus, 2-geschossig „Stadtvilla“, Arnimer Weg, Wischer. Dies ist ein Wohnhaus im Nachbarort, welches genannt werden darf.
- Wohnhaus, 2-geschossig „Stadtvilla“, in Stendal Arnim
- Einfamilienwohnhaus mit besonderen Schall- und Klimaschutzanforderungen, im Einflussbereich von Hochwasser
- Einfamilienwohnhaus mit besonderen Klimaschutzanforderungen, Heizung mittels Brennstoffzelle, im Einflussbereich von Hochwasser
- Einfamilienwohnhaus, Bugalowbauweise, im Einflussbereich von Hochwasser - Besonderes: Die Stahlkonstruktion für die Prüfung der Krane am Eurokai Hamburg wurde konstruiert und bemessen.
- historische Gebäude und Bauwerke -
- Für historische Gebäude und Kirchen werden Sanierungsarbeiten vom Aufmaß und der Bauzustandsuntersuchung über Sanierungsplanung für alle historischen Materialien, bis zur Bauüberwachung und Kostenkontrolle bearbeitet.
-
Stephanskirche Tangermünde, Sanierung der Holzkonstruktion der Turmhaube.
Der Kirchturm ist mit 87,5 m der höchsten Kirchturm der Altmark.
Für die bautechnische Sanierung der 37 m hohen Holzkonstruktion der Spitze des Kirchturms wurden alle Ingenieurleistungen bearbeitet. Die Planungsarbeiten reichten vom Aufmaß und der Bauzustandsuntersuchung, Sanierungsplanung, Ausführungsplanung und Konstruktionsdetails bis hin zur Krantechnologie und Kranausrichtung der 500-t- und 650-t-Krane. -
- Wohn-und Geschäftshaus, Lange Straße 39, Tangermünde
- Stadtmauer Tangermünde
- Wohn-und Geschäftshaus, ca. 18. Jahrhundert, Havelberg
- Sicherung historischer Bauteile, Abfangung der Wand zur „Böse Sieben“, Luthergedenkstädten, Lutherhaus Eisleben
- Amtgericht Salzwedel, Gebäude aus dem 16. Jahhundert (1509/10 d und 1601/02 d) - Bauzustandsuntersuchungen - konstruktive Koordinierung der Anforderungen an das verformungsgerechte tachymetrische Aufmaß - Sanierung der Dachkonstruktionen und der Decken substanzschonend bei maßgeblicher Erhaltung historischer Bauteile und Konstruktionsmerkmale - Wiederherstellung rückgebauter Konstruktionen zum funktionssicherem Bauwerk